• 2025_03_News_Fonds_Soziokultur

    Fonds Soziokultur: Jetzt Anträge einreichen

    Vom 2. April bis 2. Mai 2025 können Sie wieder Anträge für eines der drei folgenden Förderprogramme des Fonds Soziokultur einreichen: allgemeine Projektförderung (Partizipative Projektvorhaben) Profil:

  • 2025_04_News_Subbotnik_Chor

    Chor-Teilnehmer*innen gesucht

    Subbotnik sucht engagierte Menschen ... ... für das neue partizipatives Stück WER WIRD MILLIONÄRIN (AT), die Lust haben, als Chor die Stimmen der Gesellschaft zu bündeln. In

  • Spielraum für alle

    Medienpädagogische Netzwerktagung Spielerische Vermittlungsmethoden in der Medienpädagogik ... ... machen die Medienpädagogik lebendig, kreativ und nachhaltig! Die Netzwerktagung bietet die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, neue Impulse für

  • Telefonisch nicht erreichbar

    Wegen technischer Probleme sind wir zurzeit telefonisch nicht zu erreichen Eine Übersicht über unsere direkten E-Mail-Adressen finden Sie auf der "Über uns"-Seite. Oder Sie nehmen die

  • Bundesweites Zirkustreffen 2025

    Jonglieren mit Methoden: Beteiligung kreativ gestalten 01. bis 04. Mai 2025 bundesweites Zirkustreffen in Gschwend Unter dem Motto „Jonglieren mit Methoden: Beteiligung kreativ gestalten“ wird es

  • Initiativenpreis 2025

    Initiative braucht Raum - initiativ für Demokratie! Mit dem Initiativen-Preis 2025 werden Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die sich aktiv für die Stärkung und Förderung demokratischer Werte

  • Get on stage wird 20 Jahre

    Das Kinder- und Jugendtanzfestival NRW feiert sein Jubiläum Das Kinder- und Jugendtanzfestival NRW findet vom 04. bis 06. April zum 20. Mal in der Aula am

  • 2025_03_News_KJP_Kampagne

    Initiative startet Kampagne

    InitiativeKJP startet Kampagne  Mit einem Film und zahlreichen Informationen  macht die Kampagne „Deutschland hat nen Plan“ deutlich, wie wichtig eine verlässliche und zukunftsfähige Infrastruktur für Kinder

  • 2025_03_News_KMS_Projekt_Neuss

    Neusser „Kultur macht stark“-Projekt

    Gemeinsam stark: Jugendliche schreiben gegen Ausgrenzung Wie fühlt es sich an, ausgegrenzt zu werden? Jugendliche aus Neuss haben ihre Erlebnisse mit Mobbing, Rassismus und Vorurteilen in

 

Einmal im Monat fragen wir Kooperationspartner*innen, Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Partner*innen …

Welche Aspekte der kulturellen Bildung sind ihnen besonders wichtig, woran arbeiten sie zurzeit, wie hat die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW sie unterstützt und wobei begleitet …

Portrait Andeas Mainka
Portrait Beate Hermann
Portrait Marc Herter
Portrait_Melanie_Heine
Portrait Selma Scheele
Portraits_Andre_Sebastian
Portrait_Dirk_Naumann
Portrait_Viola_Kelb
Portrait_Joachim_Bothe
Portrait_Bjoern_Krueger
Portrait Rita Nehling
Titel_Portrait_JA
Titel_Portrait_MAG
Titel_Portrait_CE
Titel Portrait_HP
Titel_Portrait_UT.jpg
Portrait Patricia Gläfcke
Titel_Portrait_EWM