2025_03_News_KMS_Projekt_Neuss

Foto: Interkulturelle Projekthelden

Gemeinsam stark: Jugendliche schreiben gegen Ausgrenzung

Wie fühlt es sich an, ausgegrenzt zu werden? Jugendliche aus Neuss haben ihre Erlebnisse mit Mobbing, Rassismus und Vorurteilen in Geschichten und Zeichnungen festgehalten. Daraus entstand das Buch “Gemeinsam stark: Jugendstories über Struggles und Hoffnung” – ein Ergebnis des gleichnamigen “Kultur macht stark”-Projekts.

Das Jugendzentrum InKult, die Interkulturellen Projekthelden e. V. und die Gesamtschule Norf unterstützten das Projekt. Über ein halbes Jahr arbeiteten 30 Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren an persönlichen Texten und Bildern. Dabei brachten sie ihre Stärken ein – manche schrieben, andere illustrierten. Besonders beeindruckte die Offenheit der Teilnehmenden, über persönliche Erfahrungen zu sprechen.

Neben kreativer Arbeit spielte auch Medienkompetenz eine Rolle: Die Betreuenden halfen beim Recherchieren und sensibilisierten für den Umgang mit Fake News. Am Ende entstand ein 78-seitiges Buch mit 16 liebevoll illustrierten Geschichten.

Doch das Projekt endet nicht mit dem Druck. Dank der “Kinderstiftung Lesen bildet” werden weitere Exemplare veröffentlicht. Geplant sind Lesungen mit Diskussionen sowie die Verteilung des Buches an Schulen – in Neuss und bundesweit. So wird das Thema Ausgrenzung auch in den Unterricht getragen.


Mehr Infos zu diesem Projekt